Bist du auch ein großer Fan von selbst gemachter Marmelade, aber möchtest du auf den oft verwendeten Gelierzucker verzichten? Dann habe ich eine großartige Alternative für dich: Marmelade ohne Gelierzucker, hergestellt mit Flohsamenschalen. Das klingt vielleicht etwas ungewöhnlich, aber es ist tatsächlich eine großartige Möglichkeit, denn du kannst die Zuckermenge damit auch selbst bestimmen.
Die Herstellung ist auch gar nicht schwer, du benötigst nur einige wenige Zutaten und ein wenig Zeit. Hier ist das Rezept für die Herstellung von Marmelade ohne Gelierzucker mit Flohsamenschalen:
Zutaten
- 1 kg Früchte deiner Wahl
- 2 EL Flohsamenschalen
- Saft einer halben Zitrone
- 330 g Zucker für 3:1 oder 500 g Zucker für 2:1
- Optional: Gewürze wie Zimt, Vanille oder Ingwer
Welchen Zucker verwenden?
Ich verwende Rohrohrzucker statt weißen Zucker. Du kannst aber auch anders süßen:
- Verwende Früchte, die von Natur aus süß sind, wie z.B. reife Bananen oder Datteln. Die Früchte verändern aber den Geschmack.
- Verwende einen natürlichen Süßstoff wie Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft, um die Marmelade zu süßen. Beachte jedoch, dass diese Optionen immer noch Zucker enthalten, wenn auch in geringerer Menge als raffinierter Zucker.
Es ist wichtig zu beachten, dass Marmelade ohne Zucker schneller verdirbt als Marmelade mit Zucker, da Zucker normalerweise als Konservierungsmittel wirkt. Du solltest die Marmelade daher im Kühlschrank lagern und schnell verbrauchen.
Anleitung
- Die Früchte waschen und in kleine Stücke schneiden. Große Kerne oder Steine entfernen.
- Den Zucker dazu geben und mit den Früchten vermischen
- Die Früchte in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erhitzen, bis sie weich und saftig sind. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
- Die Flohsamenschalen und den Zitronensaft hinzufügen und gut umrühren.
- Optional: Gewürze hinzufügen und gut vermischen.
- Die Marmelade aufkochen und dann bei niedriger Hitze weiter köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dabei immer wieder umrühren, damit die Marmelade nicht anbrennt.
- Die fertige Marmelade in saubere Einmachgläser füllen und gut verschließen. Abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.
Die Flohsamenschalen sind ein hervorragendes Bindemittel und machen die Marmelade schön dick und streichfähig.
Fazit
Marmelade ohne Gelierzucker mit Flohsamenschalen ist eine gute Alternative zur herkömmlichen Marmelade. Einzig die Konsistenz der Marmelade ist etwas anders, als bei Gelierzucker.
Ich hoffe, dass dir dieser Blogartikel weitergeholfen hat und wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren!
Alle meine Selbstversorger-Artikel
Gartenteichpflege – Die richtige Reinigung für einen gesunden Teich
Als leidenschaftlicher Gartenliebhaber weißt du, dass ein gepflegter Gartenteich ein wahrer Blickfang ist und gleichzeitig einen wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere bietet. Doch wie…
Balkonkraftwerke – Nachhaltiger Sonnenstrom für Selbstversorger
Als Selbstversorger weißt du genau, wie wichtig es ist, unabhängig zu sein und nachhaltig zu leben. Doch gerade wenn es um die Energieversorgung geht, stehen…
Rettung von Hühnern aus einem Legehennenbetrieb
Ich freue mich besonders über diesen Gastbeitrag! Janna Pargmann vom Hof Lüttje Tjaden (https://www.hof-luettje-tjaden.de/) schildert ihre Erfahrungen bei der Rettung von Hühnern aus einem Legehennenbetrieb…
Marmelade ohne Gelierzucker herstellen
Bist du auch ein großer Fan von selbst gemachter Marmelade, aber möchtest du auf den oft verwendeten Gelierzucker verzichten? Dann habe ich eine großartige Alternative…
Gärtnern auf Balkon und kleinstem Raum
Einen eigenen Garten zu haben, in dem man Obst und Gemüse anbauen kann, ist ein Traum vieler Menschen. Doch was, wenn man keinen großen Garten…
Trittsteine aus Rhabarber-Blättern selber herstellen
Für deinen Garten kannst du ganz einfach Trittsteine aus Rhabarber-Blättern herstellen. Wenn die Ernte ansteht, bleiben die Blätter meist für die Kompostierung über. Du kannst…
Bildernachweis
Bilder von congerdesign auf Pixabay