Zucker

Was bedeutet “Ohne Zuckerzusatz”?

Das habe ich mich schon oft gefragt und habe daher nachgeforscht. Bei “Ohne Zuckerzusatz” handelt es sich um eine gesetzlich geregelte Werbeaussage (vgl. Zucker und Zuckerersatz: So erkennen Sie Süßmacher in Lebensmitteln, 2022a).

Diese besagt, dass keine sogenannten Einfach- und Zweifach sowie süßende Lebensmittel zugesetzt werden dürfen („Ohne Zuckerzusatz“ ist nicht ohne Zucker – Ernährung – VerbraucherService Bayern, o. D.).

Einfachzucker: Umfasst z.B. Fruchtzucker, Traubenzucker
Zweifachzucker: z.B. Haushaltszucker, Milchzucker, Malzzucker
süßende Lebensmittel: z.B. Honig, Sirup, Trockenfrüchte, die explizit zum Süßen eingesetzt werden

Damit ist klar, dass die oben genannten Zucker und Lebensmittel nicht zugesetzt werden dürfen, jedoch darf das Lebensmittel trotzdem dieselben enthalten, wenn es sie nämlich von Natur aus enthält. Apfelmus enthält von Natur aus z.B. Fruchtzucker. Es geht hier also um den Zusatz.

Was darf zugesetzt werden?

Interessant ist, dass trotzdem gesüßt werden darf, nämlich mit sogenannten Zuckeralkoholen (=Zuckeraustauschstoffen) und Süßungsmitteln.

Das hier z.B. sind einige Zuckeralkohole: Sorbit, Birkenzucker, Maltit, Isomalt, Erythrit
Süßungsmittel Beispiele: Cyclamat, Saccharin, Steviolglycoside „Stevia“

Vergleiche dazu: Süßstoff-Verband e.V., 2022, hier findet ihr auch eine Tabelle mit der Süßkraft. Sehr interessant!

Gut zu wissen: Zuckeralkohole sind nur annährend so süß wie Haushaltszucker, die Süßungsmittel hingegen ein Vielfaches davon.

Müssen Süßungsmittel auf der Zutatenliste stehen?

Da Süßungsmittel Zusatzstoffe sind, müssen sie im Zutatenverzeichnis angegeben werden (vgl. Autor*innen: Gesa Maschkowski, BLE; Rüdiger Lobitz, Bonn; überarbeitet von Dr. Christina Rempe, Berlin, 2022). Als Süßungsmittel werden auf der Seite sowohl Zuckeralkohole, als auch die Süßungsmittel beschrieben.

Fazit

Wer Produkte “Ohne Zuckerzusatz” kauft, sollte auch zusätzlich auf die Zutatenliste schauen, will man auch keine Zuckeraustauschstoffe und Süßungsmittel enthalten haben.

Literaturverzeichnis

Zucker und Zuckerersatz: So erkennen Sie Süßmacher in Lebensmitteln. (2022a, August 23). Verbraucherzentrale.de. https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/zucker-und-zuckerersatz-so-erkennen-sie-suessmacher-in-lebensmitteln-11552

„Ohne Zuckerzusatz“ ist nicht ohne Zucker – Ernährung – VerbraucherService Bayern. (o. D.). https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/ernaehrung/ohne-zuckerzusatz-ist-nicht-ohne-zucker

Süßstoff-Verband e.V. (2022, 22. Februar). Süßstoffe im Überblick – Süßstoff-Verband e.V. Süßstoff-Verband e.V. https://suessstoff-verband.info/suessstoff-wissen/suessstoffe-ueberblick/

Autor*innen: Gesa Maschkowski, BLE; Rüdiger Lobitz, Bonn; überarbeitet von Dr. Christina Rempe, Berlin. (2022, 26. Oktober). Süßungsmittel : Zusatzstoffe mit nahezu kalorienfreier Süßkraft. https://www.bzfe.de/lebensmittel/lebensmittelkunde/suessungsmittel/

Scroll to Top